Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/95
Autor_in
Jammernegg, Lydia
Titel der Zeitschrift
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare
Erscheinungsjahr
2016
Jahrgang/Bandnummer
69
Heftnummer
2
Seitenangabe
206-220
Sprache
deutsch
Abstract
1992 wurde Ariadne als Fraueninformations- und -dokumentationsstelle an der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) eingerichtet und arbeitet seitdem sowohl an der dokumentarischen Aufarbeitung des aktuellen frauen-, geschlechterrelevanten und feministischen Literaturbestandes als auch an der Sichtbarmachung des historischen Bestandes der ÖNB zu diesem Themenbereich. In diesem Beitrag geht es darum, die Position von Ariadne im Fraueninformations- und -dokumentationswesen, als Teil der ÖNB, an der Schnittstelle zur Frauenszene, Frauenbewegung, feministischen Szene und zur Frauen- und Geschlechterforschung einer Reflexion zu unterziehen. Nach einer mehr als 20-jährigen Tätigkeit soll ein Rückblick in die Geschichte zeigen, was Ariadne geleistet hat und wo Grenzen liegen, welche Ansprüche und Anliegen Ausgangspunkte für die Arbeit waren und wofür es heute noch frauenspezifische Informations- und Dokumentationseinrichtungen wie Ariadne braucht.
Schlagwort
Feminismus
Frauenbewegung
Digitalisierung
Fraueninformations- und -dokumentationsstelle
Neue Frauenbewegung
Historische Frauenbewegung
feministische Bibliotheksarbeit
Österreichische Nationalbibliothek
Dokumentation
Webportal
Informations- und Dokumentationswissenschaft
Frauenbibliothek
Frauenbewegung
Digitalisierung
Fraueninformations- und -dokumentationsstelle
Neue Frauenbewegung
Historische Frauenbewegung
feministische Bibliotheksarbeit
Österreichische Nationalbibliothek
Dokumentation
Webportal
Informations- und Dokumentationswissenschaft
Frauenbibliothek
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format