Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/1206
Author(s)
Praetorius, Ina
Journal Title
Theologisch-praktische Quartalschrift
Year of publication
2004
Volume
152
Issue number
4
Page reference
368-375
Language
deutsch
Abstract
Achtsamkeit ist gewiss nicht nur Inbegriff einer spirituellen Einstellung. Sie ist darüber hinaus eine wichtige ethische Haltung, die besonders von der feministischen Ethik herausgearbeitet worden ist. Nur: Man(n) macht es sich zu leicht, die Ethik der Achtsamkeit als spezifische Frauenethik zu betrachten. Ina Praetorius, evangelische Theologin und in der Schweiz lebende freischaffende Autorin, arbeitet in ihrem Beitrag heraus, worum es einer postpatriarchalen Kultur gehen soll: Dass sich Menschen aus den Vor-gaben unbedingten Wohlwollens verstehen. So wie das Kind bei der Geburt in ein Netz fürsorglicher Beziehungen aufgenommen werden muss, so spricht der biblische Gott von seiner Fürsorge und Achtsamkeit gegenüber dem menschlichen Geschöpf (Redaktion)
Subject
Patriarchat
Postmoderne
Ethik
Geschlechterordnung
Care
Religion
Christentum
Geburtlichkeit
Postmoderne
Ethik
Geschlechterordnung
Care
Religion
Christentum
Geburtlichkeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Cooperation
Erstmals erschienen in der "Theologisch-praktischen Quartalschrift" zu finden unter http://www.thpq.at/2004/quartal_04/thpq_152_2004_4.html
Files in this item
File
Description
Size
Format