dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Fankhauser, Lilian | |
dc.date.accessioned | 2019-05-23T07:26:26Z | |
dc.date.available | 2019-05-23T07:26:26Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.identifier.issn | 1663-7879 | none |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/1267 | |
dc.description.abstract | Wir können Fast Food produzieren und konsumieren, um in immer kürzerer Zeit das Funktionieren unseres Körpers sicher zu stellen – aber wir können „Care“, das Sich-Kümmern um und Sorgen für andere Menschen, nicht immer weiter zeitlich reduzieren: „Fast Care“, so das Fazit der Konferenz zu Care Ökonomie, können wir uns längerfristig gar nicht leisten. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.subject | Care | none |
dc.subject | Zeit | none |
dc.subject | Alter | none |
dc.subject | Wirtschaft | none |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften | none |
dc.subject.ddc | 361 Soziale Probleme und Sozialhilfe im Allgemeinen | none |
dc.title | Zeit und Geld | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/1261 | |
dc.source.pageinfo | 9-10 | none |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.source.journal | Genderstudies | none |
dc.source.issue | 15 | none |
dc.title.subtitle | Bericht zur Jahreskonferenz 2009 von WIDE Europe in Basel | none |
local.type | Zeitschriftenartikel | |