Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorBinswanger, Christa
dc.date.accessioned2019-05-23T09:32:14Z
dc.date.available2019-05-23T09:32:14Z
dc.date.issued2006
dc.identifier.issn1663-7879none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1278
dc.description.abstractVom 4.-6. Mai 06 fand an der Technischen Universität in Braunschweig der internationale Kongress «Re-Visioning the Future: Perspectives in Gender Studies»/«Re-Visionen der Zukunft: Perspektiven der Geschlechterforschung» statt. Veranstaltet wurde die Tagung durch die Kooperation des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies mit den entsprechenden Institutionen der Hochschulen Oldenburg, Hildesheim, Göttingen und Hannover. Mit 240 Teilnehmenden und 50 Referentinnen und Referenten war der Kongress sehr gut besucht – ein höherer Männeranteil wäre wünschenswert gewesen.none
dc.language.isogernone
dc.subjectGeschlechterforschungnone
dc.subjectGendernone
dc.subjectUniversitätnone
dc.subjectEthnizitätnone
dc.subject.ddc303 Gesellschaftliche Prozessenone
dc.title«Notwendigkeit von Makro-Analyse», «Failure may be your style», «Zurück zur Radikalität»none
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1272
dc.source.pageinfo20-21none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGenderstudiesnone
dc.source.issue9none
dc.title.subtitleBraunschweiger Antworten auf die Frage nach den Perspektiven der Geschlechterforschungnone
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record