• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Monografie
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Monografie
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/1286
Titel
Männlichkeit erzählen : Lebensgeschichtliche Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer
Autor_in
Scholz, Sylka
Erscheinungsort
Münster
Verlag
Westfälisches Dampfboot
Erscheinungsjahr
2004
ISBN
3-89691-569-X
Sprache
deutsch
Abstract
Anhand von lebensgeschichtlichen Interviews analysiert Sylka Scholz, welche Folgen der Zusammenbruch des Erwerbssystems der DDR für individuelle Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer hat. Sie fragt, wie die Ambivalenzen und Widersprüche, die aus der staatlich forcierten Gleichberechtigung der Geschlechter resultierten, von Männern erfahren wurden. In kritischer Auseinandersetzung mit der Forschungsmethode hinterfragt sie das narrative Interview als soziale Praxis der Konstruktion von Biografie, Identität und Geschlecht und formuliert abschließend ein Grounded Theory der biografischen Konstruktion von Männlichkeit.
Schlagwort
Männlichkeit
Gender
DDR
Gleichberechtigung
Familie
Doing Gender
Biografieforschung
Geschlechterverhältnis
Ostdeutschland
Lebensgeschichte
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/1286
Publikationstyp
Buch
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Scholz_Männlichkeiten erzählen_2004.pdf
Herunterladen
Hauptband
1.064 Mb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt