Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorSteins, Gisela
dc.date.accessioned2019-06-06T09:18:02Z
dc.date.available2019-06-06T09:18:02Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn1617-2493none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1298
dc.description.abstractDie psychologische Grundlagenforschung hat in den letzten Jahrzehnten ein immenses Wissen zur Psychologie der Geschlechter zusammengetragen, und zwar aus allen möglichen psychologischen Perspektiven (Steins 2010). Wie hat sie das geschaffene Wissen für die eigene Fachkultur genutzt? Nach einer kurzen Darstellung zentraler Erkenntnisse der psychologischen Geschlechterforschung und genderspezifischer berufsbiographischer Muster in der Psychologie soll die Implementierung der genderbezogenen Erkenntnisse in die Fachkultur der Psychologie als Wissenschaftsdisziplin beschrieben werden.none
dc.language.isogernone
dc.subjectGendernone
dc.subjectWissenschaftnone
dc.subjectGeschlechterdifferenznone
dc.subjectGeschlechterforschungnone
dc.subject.ddc150 Psychologienone
dc.subject.otherPsychologienone
dc.titleGender in der Psychologienone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1292
dc.source.pageinfo50-53none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalJournal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRWnone
dc.source.issue29none
dc.title.subtitleZur Diskrepanz zwischen Erkenntnisstand und Implementierung in die Fachkulturnone
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record