Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorNotz, Gisela
dc.date.accessioned2019-06-18T09:36:36Z
dc.date.available2019-06-18T09:36:36Z
dc.date.issued2013
dc.identifier.issn0178-6563none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1322
dc.description.abstractDie gesetzliche Umsetzung der politischen Konzepte der rotgrünen »Agenda 2010«, die vor zehn Jahren begann, führte nicht nur zu einem grundlegenden Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, sondern zementierte auch die traditionelle Rollenteilung zwischen Männern und Frauen. Gisela Notz kritisiert den damit verbundenen Rückschritt in der Emanzipationspolitik.none
dc.language.isogernone
dc.subjectGeschlechtsspezifiknone
dc.subjectSozialpolitiknone
dc.subjectPolitiknone
dc.subjectArmutnone
dc.subjectArbeitnone
dc.subject.ddc344 Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Kulturrechtnone
dc.titleZehn Jahre nach der Mammut-Reformnone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1316
dc.source.pageinfo18-21none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalForum Wissenschaftnone
dc.source.issue1none
dc.source.volume30none
dc.title.subtitleGeschlechtsspezifische Aspekte einer Deform des Sozialstaatesnone
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit der Zeitschrift "Forum Wissenschaft".none


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record