• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/1339
Title
Praxis der Gleichstellung – widersprüchliche Modernisierung : Das Beispiel der Hochschulen
Author(s)
Zimmermann, Karin
Journal Title
Journal / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Year of publication
2003
Issue number
15
Page reference
55-64
Language
deutsch
Abstract
Wettbewerbsorientierung und Wirtschaftlichkeit oder Hochschulautonomie und Wissenschaftlichkeit? Wilhelm von Humboldt oder Adam Smith? Lange Zeit schienen das zwei unvereinbare Paradigmen zu sein, doch neuerdings streben die maßgeblichen Akteure von Hochschulmodernisierung in der Bundesrepublik beides an: Hochschulautonomie als Privileg und als Verpflichtung (Westdeutsche Rektorenkonferenz 1989: 183). Diese Verbindung von Humboldt und Smith, d.h. das Spannungsfeld zwischen ökonomischer und wissenschaftlicher Autonomie soll in dem Beitrag ausgeleuchtet werden. Dabei wird es nicht darum gehen, Rekurse auf Verbindungen der beiden Klassiker im Modernisierungsdiskurs als Mythos zu stilisieren oder als Legende zu entlarven. Vielmehr werden ökonomische und wissenschaftliche Autonomie als zwei zentrale Elemente in den Prozessen der Leistungsdefinition und -bewertung gesehen, an denen sich grundlegende Zielkonflikte aktueller Hochschulmodernisierung aufgreifen und daran anschließend einige widersprüchliche bis ambivalente Konstellationen für die künftige gleichstellungspolitische Praxis benennen lassen. In das Zentrum meines Beitrages stelle ich damit die gleichstellungspolitischen Implikationen zwischen ökonomischer und wissenschaftlicher Modernisierung von Organisationen des wissenschaftlichen Feldes.
Subject
Gleichstellungspolitik
Moderne
Hochschule
Universität
Wirtschaft
License
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/1339
Publication type
Zeitschriftenartikel
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
Zimmermann.Karin 2003_Journal-15_Netzwerk-FGF.pdf
Download File
75.44 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact