Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorSparmann, Julia
dc.date.accessioned2019-07-19T12:57:27Z
dc.date.available2019-07-19T12:57:27Z
dc.date.issued2015
dc.identifier.isbn978-3-8379-6846-0none
dc.identifier.issn2367-2420none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1383
dc.description.abstractJunge Frauen stehen mit ihrem Körpergefühl und sexuellem Erleben im Spannungsfeld individuell biografischer Erfahrungen und gesellschaftlicher Ideale. Sie besitzen in der heutigen Zeit ein ausgeprägtes Körperbewusstsein, doch statt körperlichen Wohlbefindens stehen oft kritische Selbstbewertung und Kontrolle im Vordergrund. Körperorientierte Methoden stärken über sinnlich-konkrete Selbsterfahrung die Körperwahrnehmung und erweitern sexuelle Fähigkeiten und Potenziale. Julia Sparmann verbindet erprobte Methoden aus Körperpsychotherapien, dem sexualtherapeutischen Ansatz Sexocorporel und Tantra zu einem Konzept körperorientierter Herangehensweisen für die Sexuelle Bildung. Ressourcenorientiert werden die Hintergründe der Ansätze reflektiert und im Sinne einer emanzipatorischen Sexuellen Bildung modifiziert. Es wird deutlich, dass die Vermittlung der komplexen Zusammenhänge zwischen Atem, Muskeltonus und Bewegung sowie die Betonung eines achtsamen Körperzugangs dabei eine große Bereicherung darstellen.none
dc.description.abstractBody-oriented Approaches to the Sexual Education of Young Women: An Interdisciplinary Introduction: Young women’s body feelings and sexual feelings evolve in a tension between their individual biographical experiences and the ideals of society. While in the present time young women have a high body consciousness, they often prioritize critical self-assessment and control over their own physical well-being. Body-oriented methods help reinforce body awareness and extend sexual competences and potentials through sensually concrete self-awareness. Combining proven methods from body psychotherapy, the sex-therapeutic approach of »Sexocorporel«, and tantra, this book presents a concept for body-oriented approaches to sexual education. Oriented to existing resources, it reflects on the philosophical backgrounds of the different approaches and modifies them in terms of an emancipatory sexual education, conveying an enriching understanding of the complex interrelationships between breathing, muscle tone and movement and emphasizing a mindful approach to the body.
dc.language.isogernone
dc.publisherPsychosozial-Verlagnone
dc.subjectFrauennone
dc.subjectJugendnone
dc.subjectJugendlichenone
dc.subjectSexualitätnone
dc.subjectIdentitätnone
dc.subjectTherapienone
dc.subjectBildungnone
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.titleKörperorientierte Ansätze für die Sexuelle Bildung junger Frauennone
dc.typebook
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1377
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.seriesAngewandte Sexualwissenschaftnone
dc.source.volume3none
dc.publisher.placeGießennone
dc.title.subtitleEine interdisziplinäre Einführungnone
dc.identifier.pi10.30820/9783837968460none
local.typeBuch
dc.contributor.corpeditorInstitut für Angewandte Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburgnone


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record