• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/1691
Titel
Gleichstellungsorientierte Männerpolitik(en) : Konzept und Spannungsfelder. Eine Positionierung
Autor_in
Theunert, Markus
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2014
Jahrgang/Bandnummer
6
Heftnummer
2
Seitenangabe
128–139
Sprache
deutsch
Abstract
In den letzten zehn Jahren haben sich – eher lose und punktuell mit der Gleichstellungsarbeit und den Gender Studies verbunden – aus der Männerarbeit und Männerbewegung heraus Konzepte gleichstellungsorientierter Männerpolitiken entwickelt und in Ansätzen institutionell verankert. Der Männerpolitik- Ansatz siedelt die Beiträge von Jungen, Männern und Vätern zur Gender Equality strukturell als eigenständige Teilstrategien unter dem Dach der Gleichstellungspolitik an. Die gleichstellungspolitischen Perspektiven jenes Segments von Männern, die Gleichstellung als Chance und sich selbst als Mitgestalter der Veränderungsprozesse sehen, erweist sich dabei in der politischen Praxis als Impuls und Provokation zugleich für die bisherige Gleichstellungspolitik. Der Beitrag stellt in einem ersten Schritt die Programmatik des Ansatzes der gleichstellungsorientierten Männerpolitik dar und bringt diese in einem zweiten Schritt in Verbindung zu dem aus dem Gender Mainstreaming heraus entwickelten Ansatz des Involving Men. In einem weiteren Schritt werden grundsätzliche Fragen und Spannungsfelder benannt, deren kritische Diskussion sich aus der Perspektive gleichstellungsorientierter Männerpolitiken aufdrängt.
 
Gender-sensitive men’s politics. Concepts and challenges – a posit Over the last 10 years, concepts arising out of men’s work and the men’s movement have developed that, while having only a tenuous relationship to gender studies and gender equality work, have found some institution- al recognition. Boys, men and fathers are the constituent parts that contribute to gender equality, and they have to some extent be- come the force behind independent strate- gies that dictate the direction men’s politics is taking. It follows that the politics of gen- der equality focuses on those men that en- vision themselves as participants in political change processes and that perceive the push for equality as an opportunity to develop and manifest in productive impulses, as well as, provocations. This article represents a forma- tive first step in the development of gender- sensitive men’s politics and also connects to the broader gender mainstreaming concept of “involving men”. Proceeding from that point, generalized questions and contentious issues, as they relate to the gender equality perspectives found in men’s politics, will be addressed.
 
Schlagwort
Jungen
Männer
Väter
Gleichstellungspolitik
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/1691
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Kooperation
Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Theunert_2014_Gleichstellung.pdf
Herunterladen
289.1 Kb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt