dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Klöppel, Ulrike | |
dc.date.accessioned | 2017-11-29T13:27:11Z | |
dc.date.available | 2017-11-29T13:27:11Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.identifier.issn | 0947-6822 | none |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/17 | |
dc.description.abstract | Nachdem kosmetische Genitaloperationen an intergeschlechtlichen/intersexuellen Kindern in die Kritik geraten sind, sind seit 2005 die medizinischen Behandlungsleitlinien schrittweise überarbeitet worden. Haben die überarbeiteten Leitlinien in Deutschland tatsächlich zu einem Rückgang der umstrittenen Operationen geführt? Mittels einer retrospektiven statistischen Auswertung analysiert die hier vorgelegte Studie die Entwicklung der Operationshäufigkeit für die Jahre 2005 bis 2014 und kommt zu dem Ergebnis, dass die kosmetischen Eingriffe im Kindesalter nicht wesentlich zurückgegangen sind. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.subject | Intersexualität | none |
dc.subject | Kinder | none |
dc.subject.ddc | 610 Medizin und Gesundheit | none |
dc.subject.other | Genitaloperation | none |
dc.title | Zur Aktualität kosmetischer Operationen „uneindeutiger" Genitalien im Kindesalter | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/12 | |
dc.source.pageinfo | 3-85 | none |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.source.journal | Bulletin Texte / Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien / Humboldt-Universität zu Berlin | none |
dc.source.issue | 42 | none |
local.type | Zeitschriftenartikel | |