Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/1956
Author(s)
Wimbauer, Christine
Motakef, Mona
Place of publication
Frankfurt/New York
Publisher
Campus
Year of publication
2020
ISBN
9783593512402
Language
deutsch
Abstract
Erwerbsarbeit und Paarbeziehungen sind wichtige Quellen für Anerkennung. Doch was geschieht, wenn Arbeit prekär wird? Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsdefizite auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge der Menschen überhaupt? Welche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern werden sichtbar?
Das Buch zeichnet anhand von Interviews eindrücklich nach, welch destruktives Potenzial prekäre Erwerbsarbeit entfalten kann und was das für die Einzelnen, für Paare und für die Gesellschaft bedeutet. Außerdem entwickeln die Autorinnen Vorschläge, wie sich auf prekäre Beschäftigung, Geschlechterungleichheiten sowie auf Anerkennungsbedürftigkeit und Verletzbarkeit reagieren lässt.
Subject
Arbeit
Anerkennung
Geschlechterverhältnis
Verletzbarkeit
unbezahlte Arbeit
Arbeitsmarkt
Erwerbsarbeit
Erwerbslosigkeit
Gerechtigkeit
Lebensform
Prekarisierung
Prekarität im Lebenszusammenhang
Anerkennung
Geschlechterverhältnis
Verletzbarkeit
unbezahlte Arbeit
Arbeitsmarkt
Erwerbsarbeit
Erwerbslosigkeit
Gerechtigkeit
Lebensform
Prekarisierung
Prekarität im Lebenszusammenhang
Publication type
Buch
Files in this item
File
Description
Size
Format