Aufsatz in Zeitschrift: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 441-460 von 2864
-
Ausschluss trotz Einschluss. Ungleiche Handlungsressourcen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
(2018)Frauen in der Politik sind nicht mehr die Ausnahme, aber noch längst nicht die Regel. Auch nach 100 Jahren Frauenwahlrecht dominieren unverändert Männer und ‚Männlichkeit‘ den politischen Raum. Gender bahnt sich in Gestalt ... -
The Reluctant Feminist: Angela Merkel and the Modernization of Gender Politics in Germany
(2018)Academic studies regarding the impact of various forms of gender representation focus largely on quantitative evidence that women in power can make a difference, downplaying qualitative case studies that can establish ... -
Addressing Supply-Side Hurdles to Gender-Equal Representation in Germany
(2018)One hundred years after being granted the right to active suffrage, German women remain underrepresented in elective office. Quotas have partially addressed demand-side barriers to gender parity in descriptive representation, ... -
Studium prekär
(2018) -
Muslimische Politikerinnen in Deutschland: Erfolgsmuster und Hindernisse politischer Repräsentation
(2018)Muslimische Frauen sind in der deutschen Politik unterrepräsentiert. Aus einer intersektionalen Perspektive und auf Grundlage qualitativer Interviews mit muslimischen Politikerinnen identifiziert der Artikel Hindernisse ... -
Gendered Segregation in Danish Standing Parliamentary Committees 1990-2015
(2018)Denmark was among the first countries to achieve female enfranchisement to the national parliament (1915) and it is a society with a long tradition for gender equality policies and women’s rights. 100 years later, the ... -
Gewalt an Frauen auf der Flucht
(2018) -
Feministische Repräsentationskritik: (Dis-)Kontinuitäten von den ersten deutschen Frauenbewegungen bis in die Gegenwart
(2018)Repräsentationskritik ist im feministischen politischen Denken und Handeln fest verankert – und dies nicht erst seit den 1970er Jahren. Vielmehr kann diese Kritik zumindest bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden, ... -
100 Jahre Frauenwahlrecht – der unvollendete Weg zu geschlechtergerechter Repräsentation. Eine Einleitung
(2018)Vor 100 Jahren erhielten Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht und wurden damit de jure zu vollwertigen Staatsbürgerinnen. Das war das Ergebnis eines langen Kampfes. Gleichwohl ist de facto ihre politische ... -
Das Thema Gender im Rechtspopulismus – empirische Befunde zur Anschlussfähigkeit bei Frauen und Männern
(2018)Die Gleichstellung von Frauen und homosexuellen Personen ist ein guter Seismograph für die generelle Gleichwertigkeit und akzeptierte Vielfältigkeit einer Gesellschaft, eng verknüpft mit anderen Erscheinungsformen von ... -
Conservative Counter-Movements? Overcoming Culturalising Interpretations of Right-Wing Mobilizations Against ‘Gender Ideology’
(2018)This paper seeks to contribute to the debate on the reasons behind the rise of movements mobilizing against ‘gender ideology’ in Europe. As previously argued by Weronika Grzebalska, Andrea Pető and myself, attacks on ‘gender ...