• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2115
Titel
Zwischen Femonationalismus und Antigenderismus. Rechtspopulistische Geschlechterpolitiken in Deutschland
Autor_in
Dombrowski, Viola
Hajek, Katharina
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2021
Heftnummer
Sonderheft 6
Seitenangabe
42–58
Sprache
deutsch
Abstract
Ausgehend von der augenscheinlichen Wi- dersprüchlichkeit rechtspopulistischer Politi- ken in Bezug auf Feminismus, Frauenrechte und Gender in Deutschland untersucht der Beitrag anhand des Aktionsbündnisses Demo für Alle und des Online-Aktivismus rechtspo- pulistischer Akteur_innen nach der Silvester- nacht 2015/16 in Köln zwei zentrale Mobi- lisierungsmomente der erstarkenden Rech- ten der letzten Jahre. Während bei der On- line-Mobilisierung im Zuge der Silvesternacht ein emanzipiertes Frauen- und Gesellschafts- bild als bedroht angesehen wird, ist es bei der Demo für Alle vor allem das heteronormati- ve Familienbild. Anhand einer vergleichen- den Analyse dieser nur auf den ersten Blick widersprüchlichen Problemdiagnosen, Hand- lungsbedarfe und Selbst- und Fremdbilder re- konstruieren wir zentrale vergeschlechtlichte Subjektpositionen und diskutieren damit ver- bundene Geschlechterpolitiken. Wir fassen Geschlecht(erpolitik) dabei als zentrales und verbindendes Mobilisierungsvehikel einer he- terogenen Rechten, über welches ein be- stimmtes Verständnis von Staat, Gesellschaft und Individuum, Öffentlichkeit und Privatheit – und somit ein grundlegender Gesellschafts- entwurf – transportiert wird.
Schlagwort
Antifeminismus
Diskurs
Rechtsextremismus
Femonationalismus
Antigenderismus
Demo für Alle
Alternative für Deutschland
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2115
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Dombrowski_Hajek.pdf
Herunterladen
2.401 Mb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt