Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2169
Autor_in
Feldmann, Doris
Hoffmann, Jochen
Binder, Beate
Bubmann, Peter
Sielert, Uwe
Liebold, Renate
Keilhauer, Annette
Horn, Katrin
Metzger, Nadine
Hegarty, Peter
Lundberg, Tove
Herausgeber_in
Doris, Feldmann
Annette, Keilhauer
Renate, Liebold
Annette, Keilhauer
Renate, Liebold
Erscheinungsort
Erlangen
Verlag
FAU University Press
Erscheinungsjahr
2020
Jahrgang/Bandnummer
1
ISBN
978-3-96147-302-1
Sprache
deutsch
Abstract
Durch aktuelle gesellschaftspolitische und rechtliche Debatten um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ist einiges in Bewegung geraten: Tradierte (Zu-)Ordnungen von Geschlecht sind durchlässiger geworden, strikte Regulierungen von Sexualität(en) sind aufgebrochen. Soziale Wirklichkeiten scheinen nun pluralisiert und neue Chancen für selbstbestimmte Lebensweisen eröffnet. Zugleich haben institutionalisierte Vorstellungen von binären Geschlechterdifferenzen und von Heterosexualität Spuren hinterlassen, die als ‚Einschreibungen’ der sozialen Verhältnisse weiter existieren.
Der vorliegende Band ist das Ergebnis interdisziplinärer Reflexionen in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Beiträge geben einen Einblick in unterschiedliche disziplinäre Perspektiven auf Gender- und Sexualitäts(zu)ordnungen. Sie spannen die Breite der Forschungsfelder mit ihrem jeweiligen Bezug zu Alltagspraktiken auf; vor dem Hintergrund der Fachkulturen und wissenschaftlichen Entwicklungen beleuchten sie begriffliche Konzepte, Fragestellungen sowie Arbeitsweisen und reflektieren vor allem auch die Gleichzeitigkeit von Kontinuität, Wandel und neuen Normierungsprozessen.Der vorliegende Band ist das Ergebnis interdisziplinärer Reflexionen in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Beiträge geben einen Einblick in unterschiedliche disziplinäre Perspektiven auf Gender- und Sexualitäts(zu)ordnungen. Sie spannen die Breite der Forschungsfelder mit ihrem jeweiligen Bezug zu Alltagspraktiken auf; vor dem Hintergrund der Fachkulturen und wissenschaftlichen Entwicklungen beleuchten sie begriffliche Konzepte, Fragestellungen sowie Arbeitsweisen und reflektieren vor allem auch die Gleichzeitigkeit von Kontinuität, Wandel und neuen Normierungsprozessen
Schlagwort
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Gender
Geschlecht
Intersexualität
Minderheit
Normen
Queer
Trans
Transsexualität
Geschlechterdifferenz
Diskriminierung
Ethik
Film
Geschlechterforschung
Gesellschaft
Hermaphroditismus
Homosexualität
Identität
Interdisziplinarität
Kirche
Kultur
Literatur
Medizin
Milieu
Moral
Pädagogik
Recht
Religion
Sexualität
Solidarität
Transgender
Geschlechterrolle
Geschlechtsidentität
Menschenrechte
Queer Theory
Diversität
Aufklärung
Binarität
Dritte Option
Décadence
Ehe für alle
Empirische Studien
Erziehungswissenschaft
Französische Literatur
Gender Studies
Geschlechter-Wissen
Geschlechterstudien
Geschlechtliche Identität
LGBTI
LGBTIQ
Medizinethik
Monsieur Vénus
Rachilde
Sexualpädagogik
Sexuelle Bildung
US-amerikanische Filme
weibliche Gemeinschaften
Filmanalyse
Filmwissenschaft
Glaube
Kino
Kulturanthropologie
LGBTQ
Literaturwissenschaft
Medienwissenschaft
Passing
Protestantismus
Psychologie
Sexuelle Orientierung
Sozialpsychologie
Soziologie
Tradition
Vielfalt
Dekadenz
Kulturwissenschaften
Medizinische Ethik
Gender
Geschlecht
Intersexualität
Minderheit
Normen
Queer
Trans
Transsexualität
Geschlechterdifferenz
Diskriminierung
Ethik
Film
Geschlechterforschung
Gesellschaft
Hermaphroditismus
Homosexualität
Identität
Interdisziplinarität
Kirche
Kultur
Literatur
Medizin
Milieu
Moral
Pädagogik
Recht
Religion
Sexualität
Solidarität
Transgender
Geschlechterrolle
Geschlechtsidentität
Menschenrechte
Queer Theory
Diversität
Aufklärung
Binarität
Dritte Option
Décadence
Ehe für alle
Empirische Studien
Erziehungswissenschaft
Französische Literatur
Gender Studies
Geschlechter-Wissen
Geschlechterstudien
Geschlechtliche Identität
LGBTI
LGBTIQ
Medizinethik
Monsieur Vénus
Rachilde
Sexualpädagogik
Sexuelle Bildung
US-amerikanische Filme
weibliche Gemeinschaften
Filmanalyse
Filmwissenschaft
Glaube
Kino
Kulturanthropologie
LGBTQ
Literaturwissenschaft
Medienwissenschaft
Passing
Protestantismus
Psychologie
Sexuelle Orientierung
Sozialpsychologie
Soziologie
Tradition
Vielfalt
Dekadenz
Kulturwissenschaften
Medizinische Ethik
Publikationstyp
Buch
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format