Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorBöck, Angelika
dc.date.accessioned2023-10-25T19:53:24Z
dc.date.available2023-10-25T19:53:24Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2281
dc.description.abstractDieser Beitrag betrifft die künstlerische Arbeit Name Me, die im Rahmen von Porträt als Dialog, der Erforschung von Formen der individuellen Repräsentation, entstand. Porträt als Dialog provoziert in unterschiedlichen Konstellationen einen Darstellungsdialog, um zur Erweiterung der Kunstform Porträt beizutragen. Name Me richtet den Blick auf die Benennung und Namensänderung der Kelabit, einer indigenen Bevölkerungsgruppe im Hochland Zentral-Borneos. Vorgestellt wird deren Namensystem und das (ehemals praktizierte) ihrer Nachbarn, der Penan.none
dc.language.isogernone
dc.subjectIdentitätnone
dc.subject.otherNamenone
dc.subject.otherKelabitnone
dc.subject.otherBorneonone
dc.titleName Me – ein Porträt als Dialog anhand des Namensystems der Kelabitnone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2275
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalQuerelles : Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschungnone
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.15461/24none
local.typeZeitschriftenartikel
local.freeculturelicence.internhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record