dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Böck, Angelika | |
dc.date.accessioned | 2023-10-25T19:53:24Z | |
dc.date.available | 2023-10-25T19:53:24Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/2281 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag betrifft die künstlerische Arbeit Name Me, die im Rahmen von Porträt als Dialog, der Erforschung von Formen der individuellen Repräsentation, entstand. Porträt als Dialog provoziert in unterschiedlichen Konstellationen einen Darstellungsdialog, um zur Erweiterung der Kunstform Porträt beizutragen. Name Me richtet den Blick auf die Benennung und Namensänderung der Kelabit, einer indigenen Bevölkerungsgruppe im Hochland Zentral-Borneos. Vorgestellt wird deren Namensystem und das (ehemals praktizierte) ihrer Nachbarn, der Penan. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.subject | Identität | none |
dc.subject.other | Name | none |
dc.subject.other | Kelabit | none |
dc.subject.other | Borneo | none |
dc.title | Name Me – ein Porträt als Dialog anhand des Namensystems der Kelabit | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/2275 | |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.source.journal | Querelles : Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung | none |
dc.identifier.pi | https://doi.org/10.15461/24 | none |
local.type | Zeitschriftenartikel | |
local.freeculturelicence.intern | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |