Show simple item record

dc.contributor.authorBrodersen, Folke
dc.contributor.authorJäntschi, Katharina
dc.date.accessioned2023-11-02T19:48:44Z
dc.date.available2023-11-02T19:48:44Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2292
dc.description.abstractDie Forschung über queere Jugendliche ist ein wachsendes Forschungsfeld. Die zunehmende Befragung von Jugendlichen über ihre Lebenssituation macht es möglich, ihren Alltag konkreter darzustellen, politische Handlungsempfehlungen abzuleiten und ihre Perspektive als relevante Erfahrung zu etablieren. Gleichzeitig gehen mit diesem neuen Interesse Bedarfe der ethischen Reflexion einher. Eine Forschung zu quee-ren Jugendlichen agiert innerhalb von Dilemmata: der Be- und Entlastung von Jugendlichen; der Fixierung und Eröffnung von Identitätskonzepten; der Ausblendung und sozialpädagogischen Problematisierung; sowie der Verfügbarmachung für eine heteronormative Gesellschaft und deren Ver-änderung. Basierend auf der Praxis von Forschungsprojekten eröffnet der Beitrag Fragen für deren Reflexion und Qualitätssicherung. Er regt einen Diskurs darüber an, was die Forschung zu queeren Jugendlichen kann, soll, muss und darf.none
dc.language.isogernone
dc.subjectBisexualitätnone
dc.subjectJugendlichenone
dc.subjectHomosexualitätnone
dc.subjectTransnone
dc.titleÜber queere Jugendliche forschennone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2286
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalOpen Gender Journalnone
dc.source.volume5none
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.17169/ogj.2021.157none
local.typeZeitschriftenartikel
local.freeculturelicence.internhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.denone


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record