• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2294
Titel
#Vernetzt euch! : (Post-)Feministische Kollektivierungspraktiken und Social Media
Autor_in
André, Fabienne
Titel der Zeitschrift
Open Gender Journal
Erscheinungsjahr
2023
Jahrgang/Bandnummer
7
Sprache
deutsch
Abstract
Vernetzt euch – eine Aufforderung, die nicht nur gesamtgesellschaftlich, sondern auch in feministischen Kontexten zentral scheint. Vor allem Social Media gilt als wichtiger Ort der digitalen Vernetzung: Die Nutzung von Hashtags sowie das Reposten bzw. Teilen, Liken und Gestalten von feministischen Beiträgen eröffnet Nutzer*innen immer wieder neue Vernetzungsformen auf Plattformen wie Instagram und Twitter. Doch wer profitiert von solchen Vernetzungsstrategien? Stärken sie feministische Kollektivierung oder dienen sie eher der Selbstoptimierung und -vermarktung des Individuums in neoliberaler Manier? Der Artikel widmet sich diesen Fragen aus einer postfeminismus-kritischen Perspektive, mit der, in Anlehnung an Rosalind Gills Konzept der postfeministischen Sensibilität, die Verwobenheiten zwischen feministischen, antifeministischen und neoliberalen Praktiken analysiert werden. Im Fokus stehen dabei Widersprüche, Ambivalenzen und Verwicklungen, die in gegenwärtigen (post)feministischen Bewegungen beobachtet werden können.
Schlagwort
Digitalisierung
Netzwerk
Neoliberalismus
Feminismus
Soziale Medien
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2294
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
ogj2023_andre_kollektivierungspraktiken.pdf
Herunterladen
356.4 Kb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt