Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2296
Author(s)
Dingeldey, Irene
Journal Title
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
Year of publication
2003
Volume
32
Issue number
1
Page reference
97-108
Language
deutsch
Abstract
Das Ziel der employability im Rahmen der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik wird als exemplarisch
für einen Wandel des Wohlfahrtsstaates zum aktivierenden Sozialstaat verstanden. Ziel des Beitrages
ist es, eine empirische Überprüfung der mit dem aktivierenden Sozialstaat verbundenen Thesen
der Universalisierung der Arbeitsmarktteilhabe sowie der mit der staatlichen Gewährleistungsverantwortung von Chancengleichheit verbundenen Einführung neuer Steuerungsformen zu leisten.
Dazu wird exemplarisch die Umsetzung des Ziels der Beschäftigungsfähigkeit von Müttern mit
betreuungsbedürftigen Kindern in Deutschland, Dänemark und Großbritannien untersucht. Im Vordergrund steht die Frage, ob im Sinne eines Holistic Government eine politikfeldübergreifende Koordination zwischen Arbeitsmarkt- und Familienpolitik in den verschiedenen Ländern umgesetzt wird.
Ergebnis der Untersuchung ist, dass sowohl das Ausmaß der Arbeitsmarktaktivierung von Müttern
als auch der Grad erfolgreicher Koordination von Arbeitmarkt- und Familienpolitik durch die unterschiedliche Konstituierung wohlfahrtsstaatlicher Institutionen und Normen beeinflusst wird.
Subject
Staat
Mutterschaft
Vereinbarkeit
Mutterschaft
Vereinbarkeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format