Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2490
Autor_in
Gruber, Susanne
Jaufmann, Dieter
Titel des Sammelbandes
Care - Wer sorgt für wen?
Herausgeber_in
Moser, Vera
Pinhard, Inga
Pinhard, Inga
Erscheinungsort
Opladen & Farmington Hills
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2010
Jahrgang/Bandnummer
6
Seitenangabe
161-178
Sprache
deutsch
Abstract
Die Situation und auch der Stellenwert von Kindertagesbetreuung haben sich in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zum Positiven verändert. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Einstellungen der Bevölkerung zur außerfamiliären Betreuung von jüngeren Kindern, als auch bezogen auf die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und nicht zuletzt die real vorhandenen Möglichkeiten. Die empirische Basis des Beitrags bilden Daten aus großen Elternbefragungen zu den Themen aktueller und zukünftiger Bedarfe an Kindertagesbetreuung in verschiedenen bayerischen Landkreisen mit insgesamt fast 15.000 Fragebögen. Mit Hilfe einer Sekundär- bzw. Metaanalyse dieses umfänglichen und detaillierten Gesamtdatensatzes wird hier die Frage diskutiert, ob die derzeitigen Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung den Eltern (schon) die notwendigen Freiräume schaffen können, um sich nach ihren Vorstellungen beruflich und familiär zu engagieren. Denn als strategische Variable im innerfamiliären Diskussionsprozess um die Frage „Wer sorgt für die Kinder?“ hat die reale Ausgestaltung der Familienpolitik in Form einer Zeit-Ressource zweifellos einen großen Einfluss auf die Gestaltung der Geschlechterrollen, gerade auch in den Familien. Generell gilt, dass bestehenden ‚strukturellen Rücksichtslosigkeiten’ im Bereich der Kindertagesbetreuung als einer zentralen strategischen Variablen im Rahmen von individuellen, familiären und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen mehr Beachtung geschenkt und letztlich überwunden werden müssen.
Schlagwort
Elternschaft
Vereinbarkeit
Familie
Kinderbetreuung
Vereinbarkeit
Familie
Kinderbetreuung
Publikationstyp
Sammelbandbeitrag
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format