Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorMacha, Hildegard
dc.contributor.authorGruber, Susanne
dc.contributor.editorMoser, Vera
dc.contributor.editorPinhard, Inga
dc.date.accessioned2025-01-16T16:46:57Z
dc.date.available2025-01-16T16:46:57Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2498
dc.description.abstractAuf der Grundlage einer empirischen Erhebung von Gender-Mainstreaming-Prozessen an 15 deutschen Hochschulen werden Verknüpfungen von Gleichstellungspolitiken und Anstrengungen zur Entwicklung familienfreundlicher Strukturen untersucht. Dabei zeigt sich, dass sich beide Aspekte in universitären Organisationsentwicklungen gegenseitig bedingen und insofern Gleichstellungspolitik ohne ein gleichzeitige Entwicklung von ‚Kulturen der Sorge‘ nicht zu haben ist.none
dc.language.isogernone
dc.publisherVerlag Barbara Budrichnone
dc.subjectUniversitätnone
dc.subjectGleichstellungspolitiknone
dc.subjectSorgenone
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.titleSpielplatz der Exzellenz: Eine Kultur der Sorge an Hochschulennone
dc.typebookPart
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2492
dc.source.pageinfo135-147none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.collectionCare - Wer sorgt für wen?none
dc.source.seriesJahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaftnone
dc.source.volume6none
dc.publisher.placeOpladen & Farmington Hillsnone
local.typeSammelbandbeitrag
local.freeculturelicence.internandere siehe Freitextfeldnone
local.otherlicense.internCC-BY-NC-ND 3.0none


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record