Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2547
Author(s)
Wetterer, Angelika
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2009
Volume
1
Issue number
2
Page reference
45–60
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag geht von der Beobachtung aus, dass gleichstellungspolitisch engagierte GenderexpertInnen, feministische TheoretikerInnen und die Frauen und Männer auf der Straße heute sehr Unterschiedliches über die Geschlechter wissen, und fragt danach, worauf diese Unterschiede im Geschlechterwissen zurückzuführen sind. Im Anschluss an wissenssoziologische Überlegungen wird eine ‚Typologie des Geschlechterwissens‘ entwickelt, die den reflexiven Zusammenhang von Wissen und Handeln in den Mittelpunkt stellt und zeigt, dass den drei Wissenstypen unterschiedliche Konstellationen sozialer Praxis korrespondieren: Jede Spielart von Geschlechterwissen ermöglicht eine spezifische Form sozialen Handelns, weshalb sich die AkteurInnen nur ungern eines Besseren belehren lassen. Das stellt die Gleichstellungspolitik vor Herausforderungen, die bislang kaum bedacht worden sind.
Subject
Geschlechterwissen
Gleichstellungspolitik
Wissenssoziologie
Wissenstransfer
Gleichstellungspolitik
Wissenssoziologie
Wissenstransfer
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format