Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2549
Autor_in
Voß, Heinz-Jürgen
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2009
Jahrgang/Bandnummer
1
Heftnummer
2
Seitenangabe
61–74
Sprache
deutsch
Abstract
Im Beitrag werden die gesellschaftlichen Bedeutungen von Geschlecht in antiken Gesellschaften beschrieben und die differenzierten naturphilosophischen Geschlechtertheorien herausgearbeitet. Dabei wird die verbreitete Annahme – die auf Betrachtungen von Thomas Laqueur zurückgeht – zurückgewiesen, dass für diese Beschreibungen von einem homogenen Modell, sei es ein „Ein-“ oder ein „Zweigeschlechtermodell“, gesprochen werden kann. Es wird angeregt, Differenziertheit wahrzunehmen und ausgehend von dieser deutlich zu machen, dass auch naturphilosophische sowie biologische und medizinische Geschlechtertheorien als gesellschaftlich eingebunden und hergestellt betrachtet werdenmüssen.
Schlagwort
Antike
Biologie
Eingeschlechtermodell
Geschlecht
Medizin
Naturphilosophie
Philosophie
Zweigeschlechtermodell
Biologie
Eingeschlechtermodell
Geschlecht
Medizin
Naturphilosophie
Philosophie
Zweigeschlechtermodell
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format