Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2551
Autor_in
Bauhardt, Christine
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2009
Jahrgang/Bandnummer
1
Heftnummer
2
Seitenangabe
9–27
Sprache
deutsch
Abstract
Die französische Debatte um das Kopftuchverbot im öffentlichen Raum verweist auf den Bezug feministischer AktivistInnen auf die Prinzipien des republikanischen Universalismus trotz ihrer konträren politischen Positionen. Dieser Bezug wird von postkolonialen KritikerInnen radikal in Frage gestellt, die das gesetzliche Kopftuchverbot in der Tradition kolonialer Herrschaftsmuster sehen. Überlegenswert erscheint die Anregung, den republikanischen Laizismus als tatsächlich neutralen Raum zu verstehen, in dem Religionen als Stimmen der Zivilgesellschaft zum Ausdruck kommen, aber auch das Recht auf Nicht-Religiosität anerkannt wird.
Schlagwort
Frankreich
Kopftuch
Kopftuchverbot
Laizismus
postkoloniale Theorie
Universalismus und Differenz/en
Kopftuch
Kopftuchverbot
Laizismus
postkoloniale Theorie
Universalismus und Differenz/en
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format