Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2558
Author(s)
Hanappi-Egger, Edeltraud
Hermann, Anett
Hofmann, Roswitha
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2010
Volume
2
Issue number
3
Page reference
77–91
Language
deutsch
Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird die Möglichkeit diskutiert, genderspezifischen sozialen Wandel in Schwellen- und Entwicklungsländern über Mikrokreditvergabesysteme anzustoßen. Anhand einer in Mittelägypten durchgeführten Studie mit mehrfach diskriminierten Frauen wird gezeigt, wie Mikrokredite die Akkumulation nicht nur von ökonomischem, sondern vor allem auch von kulturellem und sozialem Kapital im Bourdieu’schen Sinne unterstützen können. Wenn in diesem Kontext eine Veränderung des symbolischen Kapitals gelingt, kann dies zu neuen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsschemata der Beteiligten und zu Strukturveränderungen auf der Makroebene führen. Die theoretische Modellierung von genderspezifischem sozialem Wandel erfolgt in diesem Artikel entlang empirischer Daten, die von den Autorinnen in Mittelägypten erhoben wurden.
Subject
Empowerment
Entwicklungsländer
Mikrokredite
Soziale Bewegung
Sozialer Wandel
Symbolisches Kapital
Entwicklungsländer
Mikrokredite
Soziale Bewegung
Sozialer Wandel
Symbolisches Kapital
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format