Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2564
Author(s)
Rulofs, Bettina
Britt Dahmen
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2010
Volume
2
Issue number
2
Page reference
41–55
Language
deutsch
Abstract
Während in den Sozialwissenschaften neue Forschungs- und Politikansätze zur umfassenden und integrativen Berücksichtigung von sozialer Vielfalt bereits seit geraumer Zeit erörtert werden, steht eine solche Diskussion im Kontext des Sports noch am Anfang. Forschungsaktivitäten und Programme zur Förderung von sozialer Integration setzen bislang überwiegend parallel zueinander bei einzelnen Dimensionen sozialer Vielfalt an, herausragende Bedeutung erhält dabei nach wie vor die Gender-Perspektive. Der Beitrag beleuchtet aus dem Blickwinkel der sportbezogenen Geschlechterforschung das mögliche Verhältnis von Gender und weiteren Kategorien sozialer Vielfalt. Im Fokus stehen hierbei zum einen die Entwicklungen der sportwissenschaftlichen Gender- und Ungleichheitsforschung und möglicher Erträge des Diversity-bezogenen Forschungsansatzes der Intersektionalität. Darauf aufbauend werden bisherige sportpolitische Maßnahmen des organisierten Sports zum Gender Mainstreaming und zur sozialen Integration in den Blick genommen und die Vor- und Nachteile des Ansatzes von Diversity Management im Sport diskutiert.
Subject
Chancengleichheit
Diversity
Gender
Geschlechterforschung
Intersektionalität
Soziale Vielfalt
Sport
Sportpolitik
Sportwissenschaft
Diversity
Gender
Geschlechterforschung
Intersektionalität
Soziale Vielfalt
Sport
Sportpolitik
Sportwissenschaft
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format