Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/252
Autor_in
Satzinger, Helga
Titel der Zeitschrift
Wechselwirkung
Erscheinungsjahr
1988
Jahrgang/Bandnummer
10
Heftnummer
37
Seitenangabe
15-19
Sprache
deutsch
Abstract
Hinter der Ethik des »Schutzes des ungeborenen Lebens« stehen Ausblendungen und begriffliche Vorentscheidungen, die die Autorin analysiert. Im Streit um die Embryonenforschung wird die Voraussetzung der extrakorporalen Befruchtung und damit die Verletzung der Frau vergessen. In den Begriffen »Embryo«, »individualisiertes Leben« und der naturwissenschaftlichen Festlegung des Beginns dieses Lebens werden Frau und Leibesfrucht gedanklich getrennt und verfügbar gemacht. Der technischen Herstellung von Leben wird der Weg bereitet. Da singt keine Nachtigall mehr das Lied zum lebendigen Zusammenhang von Liebe, Zeugung und Geburt.
Schlagwort
Abtreibungsdebatte
Ethik
Schwangerschaftsabbruch
Ethik
Schwangerschaftsabbruch
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format