• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2598
Titel
Weiblich, jung, online – sind Studentinnen besonders häufig von Stalking betroffen? Ergebnisse einer Hochschulbefragung
Autor_in
Schneider, Rosa
List, Katrin
Höfker, Susanne
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2012
Jahrgang/Bandnummer
4
Heftnummer
3
Seitenangabe
92–105
Sprache
deutsch
Abstract
Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Gender Based Violence, Stalking and Fear of Crime erheben die Autorinnen dieses Artikels derzeit mit vier anderen multiprofessionellen Forschungsteams aus Großbritannien, Italien, Spanien und Polen transnational vergleichbare Daten zur Gewaltbetroffenheit weiblicher Studierender. Ende 2009 wurden an der Ruhr-Universität Bochum Studentinnen mit einem Online-Fragebogen unter anderem zu ihrer Stalking-Betroffenheit befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung werden vorgestellt und im Kontext der deutschen Stalkingforschung diskutiert. Die Autorinnen stellen Umfang und Art der Stalking-Betroffenheit von Studentinnen vergleichend dar und beleuchten deren spezifische Umstände. Dabei kommen sie zu dem Ergebnis, dass Studentinnen aufgrund ihres Alters in besonders hohem Maße von Stalking betroffen sind. Hierbei ist das Internet der häufigste Ort von Stalkinghandlungen und das Ex-Partner-Stalking, teils mit massiver Gewaltanwendung, die häufigste Form von Stalking.
Schlagwort
Gewaltbetroffenheit
Opferbefragung
Sexualisierte Gewalt
Stalking
Studentinnen, Hochschule
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2598
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
gender2012_3schneider_studentinnen.pdf.pdf
Herunterladen
137.8 Kb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt