Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2601
Author(s)
Ciaputa, Ewelina
Struzik, Justyna
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2012
Volume
4
Issue number
3
Page reference
9–24
Language
deutsch
Abstract
1989 erwies sich als Schlüsseljahr für das zivilgesellschaftliche Engagement in Polen. Die Demokratisierung der polnischen Gesellschaft ermöglichte es den BürgerInnen, sich in vielen Bereichen der Gesellschaft zu engagieren. Eine öffentlichkeitswirksame Hauptströmung der sozialen Bewegungen ist heute die LSBT-Bewegung (Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle), die zwar keine Massenbewegung darstellt, aber das Thema der Anerkennung von Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transgenderrechten in den öffentlichen Diskurs einbringt. Der Beitrag fragt nach dem Problem der „Unsichtbarkeit“ polnischer Lesben und bisexueller Frauen in den sozialen Bewegungen und im öffentlichen Raum. Genannt werden hierbei auch Ereignisse, die für die Entwicklung der lesbischen Identität und die Frauenemanzipation in Polen eine Schlüsselrolle spielten.
Subject
Bisexualität
fehlende Sichtbarkeit von Lesben
Lesben
lesbische Identität
LSBT-Bewegung
Polen
fehlende Sichtbarkeit von Lesben
Lesben
lesbische Identität
LSBT-Bewegung
Polen
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format