Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorFischer, Christine
dc.contributor.authorKindler-Röhrborn, Andrea
dc.date.accessioned2025-02-10T10:01:43Z
dc.date.available2025-02-10T10:01:43Z
dc.date.issued2015
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2674
dc.description.abstractDie häufigsten Erkrankungen in entwickelten Ländern sind Herz- Kreislaufkrankheiten, Tumorleiden, Stoffwechsel-, Autoimmun- und psychiatrische Erkrankungen. Diese werden als komplexe Krankheiten bezeichnet, da ihre Entstehung sowohl von genetischen als auch von nicht genetischen, von außen einwirkenden Faktoren beeinflusst wird. Viele dieser Krankheiten zeigen deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowohl im Hinblick auf die Neuerkrankungsrate als auch auf den Krankheitsverlauf. Als Erklärungen werden Unterschiede in den soziokulturellen Rollen von Männern und Frauen und daraus resultierend die Exposition gegenüber unterschiedlichen Risikofaktoren diskutiert. Kürzlich fand man durch genetische Studien für einige Krankheiten Hinweise auf unterschiedliche prädisponierende Gene bei Männern und Frauen. Diese Gene entwickeln ihre Wirkung auf die Krankheit nur auf dem Hintergrund eines Geschlechts. Geschlechterabhängige Präventions- und Therapiemaßnahmen für diese Erkrankungen erscheinen notwendig. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den genetischen Aspekten des geschlechterabhängigen Erkrankungsrisikos. Wir schildern Beispiele für geschlechtsspezifische Assoziationen sowohl beim Menschen als auch im Tierversuch und diskutieren methodische Probleme sowie mögliche biologische Mechanismen.
dc.language.isoger
dc.subjectgenetische Risikofaktoren
dc.subjectGeschlecht-Genotyp-Interaktionen
dc.subjectGeschlechtsspezifik
dc.subjecthuman
dc.subjectkomplexe genetische Erkrankungen
dc.subjectKrebs
dc.subjectMedizin
dc.subjectTiermodell
dc.subject.ddcddc:502
dc.titleGenetische Ursachen sexueller Dimorphismen bei komplexen Erkrankungen
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2668
dc.source.pageinfo68–81
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue2
dc.source.volume7
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v7i2.19313
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record