Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorKubandt, Melanie
dc.date.accessioned2025-02-10T10:17:33Z
dc.date.available2025-02-10T10:17:33Z
dc.date.issued2016
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2681
dc.description.abstractIn frühpädagogischen Debatten wird Geschlecht in der Regel als Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen thematisiert. Eine Perspektive auf Geschlechterdifferenz lässt sich beispielsweise für Studien und die elementarpädagogischen Bildungspläne nachzeichnen. Angenommene Differenzen bilden somit die Ausgangsfolie, an die normative Setzungen von dem, wie Geschlecht verhandelt werden sollte, anknüpfen, ohne dass zugrunde gelegte Vorannahmen fundiert werden. Welche Relevanzen die Akteur_innen in Kindertageseinrichtungen selbst mit Geschlecht verbinden, ist hingegen kaum erforscht. Hierzu wird eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu doing gender in einer Kindertageseinrichtung vorgestellt, die Fachkräfte, Kinder und Eltern mittels teilnehmender Beobachtung ethnographisch untersucht hat. Auf der Basis empirischer Ergebnisse zu Geschlechterkonstruktionen von Kindern und Fachkräften, die vermeintlich geschlechterneutral agieren, werden Leerstellen frühpädagogischer Geschlechterdebatten aufgezeigt.
dc.language.isoger
dc.subjectDoing Gender
dc.subjectErziehung
dc.subjectGeschlechtergleichheit
dc.subjectKinderbetreuung
dc.subjectKindertageseinrichtung
dc.subjectVorabmarkierungen
dc.subject.ddcddc:370
dc.titleRelevanzsetzungen von Geschlecht in der Kindertageseinrichtung – theoretische und empirische Perspektiven
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2675
dc.source.pageinfo46–60
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue3
dc.source.volume8
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v8i3.06
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige