Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2680
Author(s)
Zobl, Elke
Drüeke, Ricarda
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2016
Volume
8
Issue number
2
Page reference
65–82
Language
deutsch
Abstract
Wie können soziale und kulturelle Ordnungen, die eine Gesellschaft strukturieren, in der Arbeit mit Jugendlichen thematisiert werden? Wie lassen sich Machtverhältnisse und hegemoniale Deutungen infrage stellen? Das in diesem Beitrag vorgestellte Wissenschaftskommunikationsprojekt greift solche Fragestellungen auf und eröffnet in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen Möglichkeiten der Intervention in hegemoniale Deutungsmuster durch eigene kulturelle Produktionen. Den theoretischen Rahmen bildet eine Verbindung der Perspektive des Queerings mit Ansätzen der kritischen Kunst- und Kulturvermittlung. Anhand von durchgeführten Workshops mit Jugendlichen und den im Projekt entwickelten visuellen Materialien diskutieren wir, wie durch Bildkarten die Heteronormativität sowie Zweigeschlechtlichkeit infrage gestellt sowie dominante Blickregime und hegemoniale Bildpolitiken und Zuschreibungen kritisch reflektiert werden können. Ein Queering kann demnach Handlungsräume für Jugendliche eröffnen, in denen gemeinsam gesellschaftliche und soziale Normierungen dekonstruiert sowie (macht)kritische und ermächtigende Deutungen erarbeitet werden können.
Subject
Feminismus
Heteronormativität
Heteronormativitätskritik
kritische Kunst- und Kulturvermittlung
Kultur
kulturelle Produktion
Medien
Queering
Heteronormativität
Heteronormativitätskritik
kritische Kunst- und Kulturvermittlung
Kultur
kulturelle Produktion
Medien
Queering
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format