Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2806
Author(s)
Monz, Anna
Cornelißen, Waltraud
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2019
Volume
11
Issue number
1
Page reference
108–124
Language
deutsch
Abstract
Trennung und Scheidung bieten Paaren die Möglichkeit, Arbeitsteilungsarrangements neu zu gestalten. Dieser Beitrag zeigt, dass einige zentrale Entscheidungen nicht explizit ausgehandelt werden, sondern sich aus den vormals paarintern als selbstverständlich erachteten Gender-, Beziehungs- und Elternschaftskonzepten ergeben. Dennoch ist im Trennungsprozess eine vorsichtige Modernisierung des Sorge- und Erwerbsarrangements in Richtung einer eher paritätischen Aufteilung der Arbeit unter den Eltern erkennbar. Anhand von vier systematisch ausgewählten Fällen werden vier Muster der Transformation von Arbeitsteilungsarrangements nach einer Trennung rekonstruiert.
Subject
Arbeitsteilung
Care
Gender
Qualitative Forschung
Scheidung
Trennung
Wohnarrangement
Care
Gender
Qualitative Forschung
Scheidung
Trennung
Wohnarrangement
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format