Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2834
Author(s)
Roski, Melanie
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2020
Volume
12
Issue number
2
Page reference
61–78
Language
deutsch
Abstract
Die Wirkung institutionalisierter Geschlechterbilder und -stereotype innerhalb von Organisationen kann nur unter Berücksichtigung der organisationalen Umwelt nachvollzogen werden. Denn erst der übergeordnete Handlungskontext, in dem eine Organisation sich bewegt, bestimmt, welche Institutionen wie bedeutsam werden. Eine Branche oder ein spezifischer regionaler Markt sind Beispiele für solche Handlungskontexte. Ziel dieses Beitrags ist es, anhand theoretischer Überlegungen und gestützt durch empirisches Material zu Unternehmensgründungen durch Frauen in einer spezifischen Branche einen solchen übergreifenden Handlungskontext herauszuarbeiten. Geschlechterbezogene institutionalisierte Normen und Regeln verknüpfen sich hier mit anderen handlungsleitenden Institutionen, die beispielsweise fachkulturell oder branchenspezifisch geprägt sind und erst im Zusammenspiel das individuelle Handeln der Akteure beeinflussen. Genderspezifische Institutionalisierungen werden auf diese Weise oft verdeckt oder überlagert.
Subject
Geschlechterinstitutionen
Geschlechterstereotyp
Karriere
Neoinstitutionalismus
Unternehmen
Unternehmerische Ökosysteme
Women’s Entrepreneurship
Geschlechterstereotyp
Karriere
Neoinstitutionalismus
Unternehmen
Unternehmerische Ökosysteme
Women’s Entrepreneurship
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format