Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2835
Author(s)
Schmitz, Luki Sarah
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2020
Volume
12
Issue number
1
Page reference
95–110
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag setzt sich aus geschlechtertheoretischer Perspektive mit ambivalenten Folgen von Digitalisierungsprozessen auf Arbeits- und Produktionsformen auseinander. Im Zentrum stehen dabei Crowdwork und Commons-based Peer Production als zwei Formen, die je unterschiedliche Narrative der Partizipation in sich tragen. Im Verlauf der Analyse wird deutlich, dass der zugrunde liegende Partizipationsimperativ in einen paradoxalen Umschlag führt, der entgegen der Hoffnung nach mehr Autonomie, Selbstgestaltung und Flexibilität, verschiedene Formen von Prekarität nach sich zieht. Die darin enthaltene geschlechtliche Dimension wird herausgearbeitet und Erklärungen für die Paradoxie gegeben.
Subject
Commons-based Peer Production
Crowdwork
Partizipation
Partizipationsimperativ
Soziale Arbeit
Crowdwork
Partizipation
Partizipationsimperativ
Soziale Arbeit
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format