Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2838
Author(s)
Kahlert, Heike
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2020
Volume
12
Issue number
1
Page reference
146–161
Language
deutsch
Abstract
Im Beitrag wird am Beispiel der Frauen- und Geschlechterforschung erörtert, wie sich die mit der Neoliberalisierung von Hochschule und Forschung verbundenen Leistungsnormen Publikationen, Drittmittelakquise und Internationalisierung in den Qualifizierungsprozessen und Karrierestrategien des wissenschaftlichen Nachwuchses im deutschen Wissenschaftssystem widerspiegeln und von diesem bewertet werden. Basierend auf einer qualitativen Inhaltsanalyse von 20 problemzentrierten Interviews mit Prä- und Postdocs in der Frauen- und Geschlechterforschung zeigt sich erstens, wie tief der wissenschaftliche Nachwuchs diese Leistungsnormen verinnerlicht hat, an ihnen leidet und zugleich mit ihrer Erfüllung ringt. Zweitens wird deutlich, dass sich die Frauen- und Geschlechterforschung hinsichtlich der Leistungsnormen in Bezug auf Wissenschaftskarrieren zwar kaum von anderen Disziplinen unterscheidet, deren Erfüllung aber für bestimmte Themenbereiche und Fragestellungen der Grundlagenforschung erschwert ist. Dies ist in ihrer Besonderheit begründet, zumeist als Element der etablierten Disziplinen und nur in Einzelfällen als eigene Disziplin institutionalisiert zu sein.
Subject
Frauen- und Geschlechterforschung
Frauenforschung
Leistungsnormen
Neoliberalismus
Wissenschaft
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Wissenschaftskarrieren
Frauenforschung
Leistungsnormen
Neoliberalismus
Wissenschaft
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Wissenschaftskarrieren
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format