Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2840
Autor_in
Hoffmann, Nicole
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2020
Jahrgang/Bandnummer
12
Heftnummer
1
Seitenangabe
46–61
Sprache
deutsch
Abstract
Vor dem Hintergrund des grundlegenden Spannungsverhältnisses von ‚Raum‘ und ‚Mensch‘ wird im vorliegenden Beitrag die Frage aufgegriffen, wie sich geschlechtsspezifische Dimensionen in einem nahräumlichen Kontext methodisch freilegen lassen. Im Rahmen eines raumsoziologischen Ansatzes wird am Beispiel der Koblenzer Altstadt ein Design vorgestellt, in dessen Kern die ethnografische Untersuchung von ‚Revieren‘ steht. Die Befunde zeugen dabei von der mal vorder-, mal hintergründigen Präsenz der Geschlechterdimension – verbunden mit zahlreichen Faktoren in Relation zu den spezifischen Bedingungen des Raums. Das skizzierte Verfahren versteht sich als ein Vorschlag, Varianz und Verwobenheit von Doing Gender und Doing Space anhand konkreter Fälle im Sinne ihres alltäglichen ‚Eigensinns‘ sichtbar zu machen und zu differenzieren.
Schlagwort
Ethnografie
Gender
Geschlecht
Methoden
Raum
Raumsoziologie
Revier
Stadtsoziologie
Gender
Geschlecht
Methoden
Raum
Raumsoziologie
Revier
Stadtsoziologie
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format