Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
dc.contributor.authorNunkesser, Nicole
dc.date.accessioned2025-02-11T13:23:21Z
dc.date.available2025-02-11T13:23:21Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2850
dc.description.abstractIn diesem Beitrag geht es um die Frage jugendlicher Vereinnahmung und Besetzung des urbanen Raums durch eine Gruppe junger Frauen aus dem britischen Arbeiter*innenmilieu der 1950er-Jahre, die als Teddy Girls bezeichnet wurden. Erörtert wird, welche (Frei-)Räume und Möglichkeiten der Partizipation am öffentlichen Leben sichjunge Frauen der Jahrgänge 1936 bis 1940 entgegen den gängigen weiblichen Leitbildern der Zeit schaffen, besetzen und verlieren. Teddy Girls irritieren und dekonstruieren u. a. durch ihren spezifischen Kleidungsstil den binär strukturierten Geschlechtercode, widersetzen sich den gesellschaftlichen Zumutungen und Erwartungen an Geschlechterbilder und Rollen, modellieren diese nach ihren jugendkulturellen Bedürfnissen. Der urbane Raum wird als Laboratorium jugendlicher Genderkonstruktionen genutzt und dient alternativen Wegen der Herstellung von Geschlechtlichkeit. Andersherum werden Räume geschaffen oder umgedeutet, die Distinktion und Zugehörigkeit verkörpern.
dc.language.isoger
dc.subject1950er-Jahre
dc.subjectDoing Gender
dc.subjectGeschlecht
dc.subjectKörper
dc.subjectMode
dc.subjectSelbstinszenierung
dc.subjectTeddy Girls
dc.subjectUrbaner Raum
dc.subject.ddcddc:940
dc.titleGirl Trouble – Teddy Girls im London der 1950er-Jahre
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2844
dc.source.pageinfo114–132
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue2
dc.source.volume12
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v12i2.08
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record