Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2848
Author(s)
Gaitsch, Myriam
Sauer, Birgit
Hofbauer, Johanna
Glinsner, Barbara
Penz, Otto
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2020
Volume
12
Issue number
2
Page reference
11–27
Language
deutsch
Abstract
Der Wandel der staatlichen Arbeitsmarktverwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz impliziert zum einen die Aktivierung von Erwerbslosen und mehr affektive Arbeit, zum anderen die Einführung von New Public Management und Wettbewerb. Der Beitrag untersucht die geschlechtsspezifische Bedeutung, die diese Veränderungen für die Arbeit der in der Arbeitsverwaltung Tätigen hat. Die Ergebnisse unserer empirischen Studie zeigen ein komplexes Bild: Maskulinisiertes unternehmerisches Verhalten koexistiert mit serviceorientierten feminisierten Arbeitspraktiken, affektive Strategien des Doing und Undoing von Weiblichkeit und Männlichkeit werden von Männern wie von Frauen angewendet.
Subject
Affektive Arbeit
Affektives Reagieren
Bürokratie
Doing Gender
Geschlechtsspezifik
Staat
Affektives Reagieren
Bürokratie
Doing Gender
Geschlechtsspezifik
Staat
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format