Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2875
Autor_in
Reck, Antonia
Titel der Zeitschrift
Open Gender Journal
Erscheinungsjahr
2023
Jahrgang/Bandnummer
7
Heftnummer
1
Seitenangabe
1–21
Sprache
deutsch
Abstract
Kochbücher sind mehr als praktische Gebrauchs- oder Ratgeberliteratur. Jüdische wie nichtjüdische Kochbücher transportierten im 19. und während des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts eine Fülle weiblicher Rollenerwartungen. Sie kommunizierten einen Idealtypus ‚der‘ jüdisch-bürgerlichen Hausfrau und beeinflussten so jüdisch-weibliche Alltage und Lebensrealitäten. Anhand zweier jüdisch-bürgerlicher Kochbücher aus der Zeit zwischen 1901 und 1921 wird diesen Geschlechterstereotypen nachgespürt und ihre Funktion während des jüdischen Emanzipations- und Liberalisierungsprozesses beleuchtet.
Schlagwort
Care
Geschlechterordnung
Geschlechterrolle
Geschlechterstereotyp
Judentum
Geschlechterordnung
Geschlechterrolle
Geschlechterstereotyp
Judentum
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format