Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.contributor.authorHönig, Barbara
dc.date.accessioned2025-02-12T07:55:54Z
dc.date.available2025-02-12T07:55:54Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2896
dc.description.abstractIn der Soziologie bezeichnet der Begriff der Ambivalenz gegensätzliche, konflikthafte oder widersprüchliche kulturelle Ziele einer Gesellschaftsstruktur. Dieser Beitrag wendet den Begriff auf die im Europäischen Forschungsraum institutionalisierten kulturellen Normen und Werte an, um eine strukturelle Ambivalenz europäischer Integration in der Wissenschaft zu untersuchen. Ziel ist eine Analyse des Verhältnisses von Gleichstellungsnormen und Exzellenzidealen am Beispiel der durch den European Research Council (ERC) repräsentierten europäischen Exzellenzinitiative. Die These ist, dass das aktuell dominante Exzellenzparadigma eine Umsetzung supranationaler Gleichstellungsnormen in der Wissenschaft erschwert. Diese These wird anhand sekundärstatistischer Analysen und qualitativer Befunde zu geförderten Forschungsprojekten einer Überprüfung unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass es u. a. aufgrund existierender Widerstände gegen die Umsetzung von Gleichstellungsstandards unwahrscheinlich ist, dass es dem ERC in naher Zukunft gelingen wird, seine selbst gesetzten Gleichstellungsziele zu erreichen.
dc.language.isoger
dc.subjectAmbivalenz
dc.subjectEuropäischer Forschungsraum
dc.subjectEuropean Research Council
dc.subjectForschungsförderung
dc.subjectGleichstellung
dc.subjectHochschule
dc.subjectWissenschaftliche Exzellenz
dc.subject.ddcddc:300
dc.titleGleichstellung und Exzellenz: zu einer strukturellen Ambivalenz des Europäischen Forschungsraums
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2890
dc.source.pageinfo43–58
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue1
dc.source.volume13
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v13i1.04
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige