Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2895
Autor_in
Schmitz, Luki S.
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2021
Jahrgang/Bandnummer
13
Heftnummer
2
Seitenangabe
64–79
Sprache
deutsch
Abstract
Ausgehend von Krisenwahrnehmungen und Sozialen Bewegungen, die durch politische Forderungen und konkrete Praktiken krisenhaften Strukturen Ideen des guten Lebens gegenüberstellen, wird Commons und Commoning als eine Form der anderen Wirtschafts- und Sozialbeziehungen vorgestellt. Zugleich wird die Pluralität der Commonspraktiken als Herausforderung für die Festlegung normativer Zielrichtungen herausgearbeitet. Durch eine immanente Perspektive, die die normativen Zielsetzungen aus der Debatte selbst herausstellt, kann ein gewinnbringender und erweiternder Umgang gelingen. Mit dem Ansatz des Rhizoms von Deleuze und Guattari wird eine Perspektive vorgestellt, die Commoning als pluralen Prozess des Werdens denkt und daraus Möglichkeiten zur Reflexion und immanente Verhandlung von normativen Zielen herausstellt.
Schlagwort
Commoning
Commons
Multiple Krisenwahrnehmung
Rhizom
Solidarität
Soziale Bewegung
Commons
Multiple Krisenwahrnehmung
Rhizom
Solidarität
Soziale Bewegung
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format