Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.contributor.authorCoskun, Beşgül
dc.contributor.authorZöller-Cannito, Madita
dc.date.accessioned2025-02-13T19:50:10Z
dc.date.available2025-02-13T19:50:10Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2961
dc.description.abstractErnährung als omnipräsentes Thema ist mit der Konstruktion von Geschlecht verbunden. Ziel des Artikels ist es, Doing und Undoing Gender über Bewertungsprozesse der Ernährungspraktiken auf Instagram zu lokalisieren. Die virtuelle Ethnografie wurde als methodisches Vorgehen genutzt, um das Arrangement der Beiträge auf Instagram zu analysieren. Geschlecht und Ernährungspraktiken werden auf Instagram nicht nur dargestellt, sondern von anderen User:innen hergestellt, bewertet und manifestiert, womit eine bestimmte Normativität, Ablehnung und/oder Neutralisierung einhergeht. Darin zeigt sich, wie Ernährung und Geschlecht durch Klassifizierungs-, (Ent-)Differenzierungs- und Hierarchisierungsmodi geprägt sind.
dc.language.isoger
dc.subjectBewertung
dc.subjectDoing Gender
dc.subjectErnährungspraktiken
dc.subjectInstagram
dc.subjectMedien
dc.subjectUn-/Doing Gender
dc.subjectUndoing Gender
dc.subjectWert
dc.subject.ddcddc:300
dc.titleGeschlechterkonstruktion in der virtuellen Ernährung auf Instagram
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2955
dc.source.pageinfo73–89
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue3
dc.source.volume14
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v14i3.06
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record