Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.contributor.authorBaumgartner, Renate
dc.contributor.authorErnst, Waltraud
dc.date.accessioned2025-02-14T10:07:44Z
dc.date.available2025-02-14T10:07:44Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2971
dc.description.abstractAlgorithmen werden als zentrale Akteure der digitalen Transformation gehandelt. Künstliche Intelligenz (KI) wird als Lösung für dringende aktuelle und zukünftige Probleme in der Medizin gerahmt. Der Beitrag geht der Frage nach, wie – oft unbewusst – faktisch diskriminierende Werte sozialer Ordnung in Algorithmen eingeschrieben werden und der weithin beklagte Gender Bias sowie rassistische Diskriminierung fortgeschrieben oder sogar verstärkt wird. Es wird erörtert, wie eine mit KI verbundene Automatisierung von Diskriminierung Ansprüche an ein gleichberechtigtes Zusammenleben vielfältiger und widersprüchlicher menschlicher Existenz erneut breit diskutierbar macht. Im Beitrag werden diese Fragen anhand des Einsatzes von KI bei der Hautkrebs- und der Brustkrebsdiagnose erörtert. Diese werden mit theoretischen und methodischen Zugängen aus der Genderforschung, die sozialen Konstruktivismus, Poststrukturalismus und New Materialism mit Ansätzen der Intersektionalitätsforschung und der Queer Theory verbinden, konfrontiert.
dc.language.isoger
dc.subjectAlgorithmen
dc.subjectBrustkrebs
dc.subjectDigitalisierung
dc.subjectGesundheit
dc.subjectGesundheitsversorgung
dc.subjectHautkrebs
dc.subjectIntersektionalität
dc.subject.ddcddc:300
dc.titleKünstliche Intelligenz in der Medizin? Intersektionale queerfeministische Kritik und Orientierung
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2965
dc.source.pageinfo11–25
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue1
dc.source.volume15
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v15i1.02
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record