Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.contributor.authorOhde, Franziska
dc.contributor.authorBlättel-Mink, Birgit
dc.contributor.authorDraude, Claude
dc.contributor.authorSpiecker gen. Döhmann, Indra
dc.date.accessioned2025-02-15T10:16:41Z
dc.date.available2025-02-15T10:16:41Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2977
dc.description.abstractDie Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen streben anhand von SDG 5 danach, die Gleichheit der Geschlechter im globalen Kontext herzustellen. Wir zeigen, dass der aktuelle, global angelegte Nachhaltigkeitsdiskurs nicht nur blinde Flecken im Hinblick auf die konsequente Bekämpfung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten aufweist, sondern auch einen wenig reflektierten Umgang mit der digitalen Transformation pflegt. Mögliche Ansätze zur Bewältigung des identifizierten Spannungsfeldes sehen wir in einer gendersensiblen IT-Gestaltung, einem digitalen Gleichstellungsgesetz und der konsequenten Bewertung von Folgen der globalen Nachhaltigkeitspolitik und -forschung im Hinblick auf Diskriminierung.
dc.language.isoger
dc.subjectDSGVO
dc.subjectGlobale Geschlechtergerechtigkeit
dc.subjectInformatik
dc.subjectNachhaltigkeit
dc.subjectRecht
dc.subjectSDGs
dc.subject.ddcddc:303
dc.titleGeschlechtergerechtigkeit im Spannungsfeld von nachhaltiger und digitaler Transformation – eine interdisziplinäre Annäherung
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2971
dc.source.pageinfo132–147
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue2
dc.source.volume15
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v15i2.10
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record