Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2985
Autor_in
Pangritz, Johanna M.
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2023
Jahrgang/Bandnummer
15
Heftnummer
3
Seitenangabe
135–150
Sprache
deutsch
Abstract
In unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen lassen sich in den vergangenen Jahren Transformationen von Männlichkeit(en) beobachten, die u. a. in veränderten Bildungserfolgen von Jungen und im Phänomen der ‚neuen Väter‘ zum Ausdruck kommen. Aktuell zeigen sich verschiedene Erklärungsansätze innerhalb der kritischen Männlichkeitsforschung, um einen Wandel von Männlichkeit(en) beschreiben zu können. Vor allem werden diesbezüglich die beiden als konträr zueinander erscheinenden Ansätze der Caring Masculinities und hybriden Männlichkeit(en) diskutiert. Dabei verweisen empirische Erkenntnisse aus dem Feld fürsorgender Männlichkeiten darauf, dass auch Caring Masculinities im Sinne hybrider Männlichkeiten gedacht werden können, indem sie zur Aufrechterhaltung hegemonialer Männlichkeit beitragen. Der Beitrag beschäftigt sich dementsprechend mit der Konkretisierung der beiden theoretischen Ansätze und liefert erste Anknüpfungspunkte für eine mögliche Zusammenführung, indem Care als wesentliches Element herausgestellt wird.
Schlagwort
Care
Geschlechterverhältnis
Hegemoniale Männlichkeit
Männliche Fürsorge
Männlichkeit
Transformation
Geschlechterverhältnis
Hegemoniale Männlichkeit
Männliche Fürsorge
Männlichkeit
Transformation
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format