• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2999
Titel
Migration und Geschlecht. Eine Reflexion über die paradigmatischen Grundlagen gendersensibler Migrationsforschung
Autor_in
Trzeciak, Miriam Friz
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2024
Jahrgang/Bandnummer
16
Heftnummer
3
Seitenangabe
121–137
Sprache
deutsch
Abstract
Der Beitrag bietet einen Überblick über soziologische und sozialwissenschaftliche Ansätze der gegenwärtigen Forschungslandschaft im Feld Migration und Geschlecht. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, zeichnet er profilbildende Debatten der gendersensiblen Migrationsforschung nach und legt Wechselbezüge zwischen Geschlechter- und Migrationsforschung offen. Zunächst werden die historischen Ursprünge der gendersensiblen Migrationsforschung insbesondere im Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung zum europäischen Kontext skizziert und grundlegende Impulse aus der Geschlechterforschung diskutiert. In einem zweiten Schritt werden exemplarisch entlang verschiedener Forschungsansätze, dem Doing-Migration-Ansatz, Queer Diaspora Studies sowie Geschlecht im Kontext von citizenship und Postkolonialen Studien, einige der zentralen Leitlinien der aktuellen gendersensiblen Migrationsforschung vorgestellt. Schließlich werden einige der künftigen Herausforderungen für eine gendersensible Migrationsforschung diskutiert, zu denen etwa die De-Naturalisierung der Forschungsgegenstände, ihre gesellschaftstheoretische Einbettung sowie die Reflexion vielfältiger Positionalitäten gehören.
Schlagwort
Dekoloniale Studien
Intersektionalität
Migration
Mobilität
postkoloniale Theorie
Queer Diaspora
Queer Theory
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2999
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
gender2024_3trzeciak_migration.pdf
Herunterladen
1.164 Mb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt