Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3000
Author(s)
Schwaderer, Carla
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2024
Volume
16
Issue number
3
Page reference
153–167
Language
deutsch
Abstract
Das Ziel von Gender Planning ist, gendersensibles und inklusives Planen und Bauen von der Stadtentwicklung bis zur Architektur, dessen Anforderungen sowie die im Europarat 1998 verankerte Gleichberechtigung von Frauen und Männern anhand von Leitfäden in die gebaute Umwelt zu übersetzen. Während Österreich und vor allem Wien international als sehr fortschrittlich in Bezug auf Gender Planning in der Stadtplanung gelten, fehlt es in der Architektur aber noch an Datenmaterial, um fundierte Aussagen zu gendersensiblem Planen und Bauen im Neubau oder im Bestand zu formulieren. Am Beispiel von Schulbestandgebäuden sollen im vorliegenden Artikel die genderspezifischen Anforderungen herausgearbeitet werden, die Schüler*innen an ihr Schulgebäude stellen. Die Ergebnisse dieses qualitativ-empirischen Forschungsprojektes sollen Forschungslücken schließen, um aus dem Projekt heraus wichtige Aspekte für die nötige Standortbestimmung in der Architektur zu entwickeln.
Subject
Architektur
Gender Planning
Inklusion
Schularchitektur
Schule
Standortbestimmung
Gender Planning
Inklusion
Schularchitektur
Schule
Standortbestimmung
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format