Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3006
Author(s)
Herdlitschka, Theresa
Dankers, Johanna
Kienesberger, Miriam
Kapitza, Katharina
Mölders, Tanja
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2024
Volume
16
Issue number
3
Page reference
104–120
Language
deutsch
Abstract
Dieser Beitrag knüpft an Arbeiten aus dem Forschungsfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit an und zielt darauf ab, intersektionale Geschlechterperspektiven als Heuristik zur Analyse sozial-ökologischer Transformationen zu formulieren. Dabei wird die in der geschlechterbezogenen Nachhaltigkeitsforschung entwickelte Unterscheidung von Geschlecht als Differenz-, Struktur-, Prozess- und epistemologische Kategorie insbesondere in Bezug auf intersektionale und epistemologische Perspektiven konkretisiert, die zu einem erweiterten, heuristischen Verständnis der Geschlechterperspektiven als Analyseperspektiven beitragen. Am Beispiel der Systematisierung von Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Energiewende, Geschlecht und Macht werden die Potenziale der jeweiligen Perspektiven und ihrer Erweiterungen konkretisiert. Damit wird sowohl die systematisierende als auch die analytische Funktion einer solchen Heuristik für die (empirische) Forschung zu sozial-ökologischen Transformationen verdeutlicht.
Subject
Energiewendeforschung
Gender
Intersektionalität
Nachhaltigkeitstransformationen
Natur-Gesellschafts-Beziehungen
Gender
Intersektionalität
Nachhaltigkeitstransformationen
Natur-Gesellschafts-Beziehungen
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format