Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/299
Autor_in
Nickel, Hildegard Maria
Titel des Sammelbandes
Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Modeme
Herausgeber_in
Moser, Vera
Rendtorff, Barbara
Rendtorff, Barbara
Erscheinungsort
Opladen
Berlin
Toronto
Berlin
Toronto
Verlag
Budrich
Erscheinungsjahr
2012
ISBN
978-3-86649-468-8
Seitenangabe
15-24
Sprache
deutsch
Abstract
Frauen sind in einer paradoxen Situation. Einerseits verspricht die ,nachholende' Arbeitsmarktindividualisierung Eigenständigkeit, Gleichstellung und Emanzipation. Andererseits sind Frauen gerade wegen ihrer prekären Integration in den Arbeitsmarkt einer riskanten Vulnerabilität ausgesetzt. Subjektivierung gefasst als ein doppelter Prozess, der marktlich/betrieblich hergestellte
Anforderungen an die ,ganze Person' der Arbeitssubjekte und des individuellen Sinnanspruchs an einen ,eigensinnig' hergestellten Lebenszusammenhang enthält, aber auch neue Autonomiepotentiale, die als emanzipatorische und geschlechterpolitische Chance aufgegriffen und bearbeitet werden müssen.
There is, in fact, a paradox about women. Their growing presence in the world of paid labour is an indication of greater participation in society and of female individualization. At the same time, however, this broader participation in the world of employment, which is itself structurally precarious, exposes them to major hazards and social risks and hence to social vulnerability. Subjectivation - which means the transition from extemal supervision to self-supervision, self-organization and self-economization -, on the other hand, could be regarded as a basis for (self-)authorization. This empowerment of the subject is becoming a driving force in the democratization of gender.
Schlagwort
Individualisierung
Subjektivierung
Arbeitsmarkt
Geschlecht
Transformation
Subjektivierung
Arbeitsmarkt
Geschlecht
Transformation
Publikationstyp
Sammelbandbeitrag
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format